Die EU steckt in einer Krise mit vielen Namen: heute v.a. Krieg in Europa, Klima, Corona, vorher Brexit, Euro, Flüchtlinge, Türkei, Populismus,… Die EU hatte bisher nur eine Strategie zur Krisenbewältigung: eine immer engere, zentralisiertere und grössere Union mit dem Ziel Vereinigte Staaten von Europa. Und so soll es im wesentlichen auch weiter gehen: wie bisher - die Flucht nach vorn?
Die Bürgerinnen und Bürger werden auf der Seite gelassen. Referenden auf EU-Ebene gibt es nicht; nationale Referenden über EU-Fragen werden tunlichst vermieden, nicht willkommene Volksentscheide übergangen, zurückgewiesen oder uminterpretiert. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger fühlen sich desavouiert, frustriert, nicht ernst genommen!
„Our New Europe“ gibt erstmals allen Bürgerinnen und Bürgern in ganz Europa die Gelegenheit zur Teilnahme an einer Grundsatzdiskussion über die Zukunft
Europas und einen dritten Weg zwischen "Brüssel" und dem Brexit, zwischen alles oder nichts:
Was für ein Europa, was für eine Demokratie wollen die Europäerinnen und Europäer? Wollen sie die Zukunft Europas weiterhin den Politikern über erlassen oder über alle wesentlichen Fragen
über Europa selbst bestimmen?
Wenn sich die EU „von oben“ nicht ändern will, ist offenbar eine Veränderung „von unten“ notwendig. Das online-Referendum "Our New Europe" kann dazu einen Anstoss geben!